Sprunglinks

Nebelmaschine oder Hazer mieten - Ratgeber

Sie möchten eine Nebelmaschine mieten oder planen Raucheffekte für eine Produktion?

Nebel und Haze sind unverzichtbare Elemente in der Veranstaltungs-, Theater- und Filmtechnik, die eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen und Events eine magische Dimension verleihen. Dieser Ratgeber beleuchtet die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Nebelmaschinen. Dazu gehören Anwendungen als Eigeneffekt um beispielsweise Feuer und Rauch zu simulieren, wie auch als Grundlage für die Sichtbarkeit der Lichtstrahlen und Laser-Effekten.

Nebel / Rauch

Rauch kann als Eigeneffekt dienen, beispielsweise um auf der Bühne ein Feuers zu simulieren.

Nebel wir aber auch für Konzerte oder Discos eingesetzt um die Strahlen der Scheinwerfer sichtbar zu machen. Ohne den Rauch, auf dem die Lichtstrahlen reflektieren wären die Strahlen in der Luft nicht sichtbar. Um räumliche Effekte zu generieren ist also dünner Rauch im Raum eben unerlässlich.

Der Rauch wird dafür mit Hilfe von Ventilatoren dünn und gleichmäßig im Raum verteilt.

Um diesen gleichmässigen Dunst zu erhalten, kommt häufig auch ein Hazer zum Einsatz.

Unterschiede zwischen kurzanhaltendem und langanhaltendem Nebel:

Die Wahl des Fluids in Nebelmaschinen beeinflusst die Qualität des Rauches. Kurzanhaltender, dichter Nebel eignet sich für Spezialeffekte oder die Simulation von Feuer, während langanhaltender, dünner Nebel für die Sichtbarmachung von Licht- oder Lasershows bevorzugt wird.

Nebelmaschine Smoke Factory "Captain D" im Online-Mietkatalog

Nebelmschine Antari "Z-1200" im Onlien-Mietkataolg

Hazer

Hazer (Dunstnebelmaschinen) erzeugen einen dünnen Nebel, der kaum wahrnehbar ist, der aber die Lichtstrahlen sichtbar macht und somit räumliche Effekte für Licht- und Lasershows ermöglicht. Ein dünner Nebel ist die Grundlage für die Schaffung räumlicher Dimensionen in Lichtshows.

Es gibt grundsätzlich 3 verschieden technische Arten von Haze-Geräten:

  • Haze mit Fluid auf Wasserbasis und dünne Zerstäubung der Nebels mit Ventilator. Der Nebel und auch das Fluis sind grundsätzlich identisch mit klassischen Nebelmaschinen, vor dem Austritt aus dem Gerät wird der Nebel durch Mischung mit Luft und einem Ventilator möglichst dünn gemacht. Diese Technik ist effizient, aber der Haze hat nicht die Qualität der Maschinen mit den 2 anderen Techniken. Es bleiben immer unschöne "Nebelschwaden" sichtbar und der Austritt / die Herkunft des Nebels bleibt sichtbar.

Verbreitet sind in dieser Kategorie die Geräte des Herstellers SmokeFactory.
So zum Beispiel der "Tourhazer II".

Hazer "Tourhazer II" im Online-Mietkatalog

  • Haze mit Fluid auf Wasserbasis und dünne Zerstäubung Vermischung des Nebels mit C02. Diese Geräte sind in der Anschaffung und dem Betrieb kostenspieliger, grösser und durch den Bedarf an CO2 weniger praktisch. Sie erzeugen aber ohne Geräusche einen perfekten Hazer für die Bühne.

Die Geräte des Herstellers MDG sidn hier der Quasi-Branchenstandard geworden.

Hazer "MDG ATMe" im Online-Mietkatalog

  • Haze mit Fluid auf Öl-Basis: Auch diese Geräte erzeugen eine perfekten Dunstnebel. Der Fluidverbrauch ist im Gegensatz zu den Maschinen mit Fluid auf Wasserbasi äußerst gering. Eine Aufwärm- oder Abkühlzeit empfällt. Die Geräte machen aber sehr laute Geräusche. Weiter kann bei längere Anwendung ein öliger Film auf Oberflächen entstehen. Die Qualität des Nebels und die Effizienz der Geräte
    ist aber unerreicht und daher für viele Anwendungen immer noch die erste Wahl.

Hazer "Reel EFX DF-50" im Online-Mietkatalog

Bodennebel

Bodennebel schafft eine einzigartige, mystische Atmosphäre.Um einen Nebel zu erhalten, der am Boden schwebt und  sich nicht im Raum verteilt, wird in der Regel der Nebel abgekühlt, damit er kälter ist als die Luft. Das Fluid ist so zu wählen, dass es sich bereist aufgelöst hat, wenn der Nebel sich erwärmt und aufzusteigen beginnt.

Techniken und Geräte:

  • Ursprünglich wurde Bodennebel mit Trockeneis erzeugt, wofür es auch entsprechende Maschinen gab und noch vereinzelt gibt. Bei dieser Technik wird die chemische Reaktion von Trockeneis mit heißem Wasser genützt.  Durch das heisse Wasser geht das Trockeneis in CO2 Gaszustand über und erzeugt einen ab Boden gleitenden Nebel. Die Beschaffung und Lagerung des Trockeneises macht diese Technik logistisch etwas aufwendiger.
  • Kühlung mit Co2: Der Nebel wird mit CO2 gekühlt. Diese Methode nutzt die Prinzipien der "Expansionskälte". Wenn diese Stoffe von einem festen oder flüssigen Zustand in einen gasförmigen Zustand übergehen, führt dies zu einer Ausdehnung der Moleküle, die Kälte erzeugt. Diese Kälte wird genutzt, um den Nebel zu kühlen. Nebst Fluid muss hier somit CO2 bereit gestellt werden, was den Betrieb der Maschine etwas komplizierter macht.
  • Kühlung mit Eis: Der Nebel wird vor dem Austritt mit Eis gekühlt. Es werden also größere Mengen Eis benötigt. Die Logistik ist auch hier kompliziert, die Zuverlässigkeit nicht gewährleistet und diese Geräte sind daher nur im Amateurbereich anzutreffen.
  • Elektrische Kühlung: Der Nebel wird elektrisch gekühlt. Also quasi durch einen elektrischen Kühlschrank geleitet. Dies ist eine sehr bewährte Methode. Die Geräte sind allerdings relativ teuer, gross und schwer. Weiter müssen diese vorgekühlt werden und brauchen viel Strom (bei grösseren Geräten werden Anschlüsse bis 32A benötigt).

"Beschwerung" mit Wasser: In einer Kammer wird Wasser mit Ultraschall mikrofein zerstäubt ("cracken"), der Nebel wird durch diese Kammer geleitet und die mikrofeinen Tröpfchen lagern sich im Nebel ab. Der Nebel wird dadurch schwer und bleibt nach dem Ausströmen aus der Maschine am Boden. Diese Nebelmaschine ist äusserst effektiv in der Funktion und Betrieb. Mit dem Auflösen des Nebels kann sich aber die Feuchtigkeit am Boden absetzen.

Details zum Showen "Creeper AQ"

Showen "CreeperAQ" im Online-Mietkatalog